Eine Flusskreuzfahrt auf der Donau
 Bei Donaueschingen fließen Brigach und Breg zur Donau zusammen.  Über 600 Kilometer fließt der zweitlängste Fluss Europas durch  Deutschland. Doch noch 2 200 Kilometer warten bis zum Mündungsgebiet am  Schwarzen Meer.
Bei Donaueschingen fließen Brigach und Breg zur Donau zusammen.  Über 600 Kilometer fließt der zweitlängste Fluss Europas durch  Deutschland. Doch noch 2 200 Kilometer warten bis zum Mündungsgebiet am  Schwarzen Meer.
Unterwegs streift er zahlreiche Bilderbuchregionen, Millionenstädte und Sehenswürdigkeiten. Auf einer Donau Flusskreuzfahrt lassen sich all diese Schönheiten in aller Ruhe wahrnehmen. Von einem Boot aus gewinnen Reisende andere, ganz neue Blickwinkel.
Von Passau nach Österreich auf der Donau
Passau besticht durch die auf einer Halbinsel gelegene historische  Innenstadt. Sankt Stephan grüßt mit grün behelmten Türmen. Schon die  Kelten schätzten den Landstrich, spätere, zumeist italienische Künstler  verschafften Passau ein südliches Flair. Wer auf seiner Donau  Flusskreuzfahrt Zeit einkalkuliert, besucht beispielsweise Rathaus oder  Glasmuseum sowie die Veste Oberhaus oder Schloss Freudenhain.
Von Passau nach Wien führt eine traumhafte Route. Durch den Bayerischen  Wald kommt nach zahlreichen Windungen Linz in Sicht. Die Hauptstadt  Oberösterreichs hat sich vom einstigen Industriestandort zu einer, nach  eigenem Bekenntnis, bunten Stadt gemausert und punktet mit Stadtfesten,  Lichterspielen und einer am Historizismus orientierten Architektur.
Weiter geht die Donau Flusskreuzfahrt vorbei am weithin sichtbaren  Kloster Melk. Barock in höchster Vollendung wartet in den Außenbereichen  sowie im Inneren. 
Die reizvolle Wachau-Landschaft ist berühmt für ihren Wein. Vielleicht  bietet die Donau Flusskreuzfahrt eine Pause an. Gestärkt wird der Urlaub  Richtung Krems fortgesetzt. Zwischen Wasser und Häuserzeile liegen nur  schmale Straßen. Hier ist ebenfalls die Innenstadt sehenswert. 
Die großen Städte einer Donau Flusskreuzfahrt
Die Highlights der Strecke: Wien und die ungarische Hauptstadt Budapest sind jeden Urlaub wert. Ob in Wien Riesenrad, Oper, Karlskirche oder Ringstraße angesteuert wird, der Besuch im Stephansdom ist ein Muss. Budapest präsentiert seine Sehenswürdigkeiten direkt am Fluss: Fischerbastei, Burgberg, Friedensbrücke und andere Wahrzeichen werden bei Nacht angestrahlt. Das Thermalbad des Gellért-Hotels könnte zur Erholung nach Heldenplatz, Markthallen, Staatsoper und Sankt Stephan dienen.
Die Flusskreuzfahrt auf der Donau führt nach Bratislava, der Hauptstadt  Sloweniens. Die Stadt präsentiert sich mit attraktiven Plätzen, feudalen  Palais, einer sehenswerten Altstadt mit dem markanten Martinsdom, der  weithin sichtbaren Burg und einer sowohl barock als auch modern  geprägten Architektur.
Insgesamt zehn Anrainerstaaten
Vorbei an Europas größter Flussinsel schlängelt sich der Strom durch  Ungarn und Kroatien bis nach Serbien. Hier wartet die reizvolle  Hauptstadt Belgrad. Durch die Donauschlucht und das Eiserne Tor geht es  weiter nach Rumänien. Das Land besitzt den längsten Donauanteil,  Moldawien übrigens den kleinsten. Nach Rumänien folgen Bulgarien und  Moldawien sowie die Ukraine, bevor das riesige Donaudelta sich mit dem  Schwarzen Meer vermischt.
 Hotline: 0991/29 6767 204
 Hotline: 0991/29 6767 204  
  
  

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
